FENECON setzt auf LION Smart Batterien für nachhaltige Energiespeicher

Die Energiewende schreitet mit großen Schritten voran, und innovative Unternehmen wie FENECON spielen eine Schlüsselrolle bei der Integration von erneuerbaren Energien. Ein wichtiger Bestandteil dieser Mission sind leistungsstarke, langlebige und nachhaltige Stromspeicher. Hier kommt die Zusammenarbeit mit LION Smart ins Spiel: FENECON, ein Entwickler und Hersteller modularer Energiespeicher- und Energiemanagementlösungen mit Hauptsitz und Produktion in Iggensbach, Bayern, nutzt nun Batterien von LION Smart, um stationäre Energiespeicher auf ein neues Niveau zu heben.

Hochwertige Batterietechnologie mit BMW-Erfahrung

Die Batterien, die aus dem BMW i3 für ihre kompromisslose Verarbeitungsqualität und Zuverlässigkeit bekannt sind, werden nun von LION Smart produziert und können in den FENECON-Speichersystemen Industrial S und M ihre technischen Alleinstellungsmerkmale voll ausspielen: Diese Batteriespeicher sind nicht nur für die stationäre Speicherung von Energie geeignet, sie können durch ihre ganzjährig und temperaturunabhängig hohe bereitstellbare Leistung auch anspruchsvolle Aufgaben in Lastspitzenkappung und Netzentgeltoptimierung übernehmen. Zudem übertragen sie die Vorteile von Mobilbatterien auf die Speicher und sind auch für den mobilen Einsatz bestens geeignet. Häufig werden sie beispielsweise auch als FERESTO-Mietspeicher eingesetzt. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Automobilindustrie bringt LION Smart die bewährte BMW-Technologie in auch außerhalb der Fahrzeuge in den erfolgreichen Einsatz.

Robustheit und Langlebigkeit als entscheidende Faktoren

Ein herausragendes Merkmal dieser Batterien ist ihre Robustheit. Die für den Einsatz im Elektrofahrzeug entwickelten Zellen sind extrem widerstandsfähig gegenüber Temperaturschwankungen und mechanischen Belastungen. In stationären Speichern profitieren Nutzer von einer hohen Lebensdauer und einer konstant hohen Leistung – selbst nach vielen Lade- und Entladezyklen.

Tests haben gezeigt, dass die Batterien eine hohe Zyklenfestigkeit aufweisen und auch unter widrigen Bedingungen effizient arbeiten. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig für Anwendungen wie Eigenverbrauchsoptimierung, Lastspitzenkappung und Netzstabilisierung.

Industrial S: Leistung von von 92 bis 184 kW, Kapazität von 82 bis 164 kWh

Erfolgreiche Projekte und positive Resonanz, konsequentes Made-in-Germany

In zahlreichen Projekten haben die FENECON-Speichersysteme mit LION Smart Batterien bereits ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt. Kunden berichten von einer stabilen und zuverlässigen Energieversorgung sowie einer erheblichen Senkung der Energiekosten. Die Kombination aus bewährter Automobiltechnologie und innovativen Speicherlösungen macht FENECON zu einem Vorreiter in der Branche.

Dabei stehen beide Unternehmen klar für die Fertigung in Deutschland und die Verwendung von hierzulande hergestellten Komponenten ein. In einer Welt mit zunehmenden geopolitischen Verschiebungen ein klares Statement für einheimische Arbeitsplätze, Steuern und Wertschöpfung.

Mit dem Einsatz von automotive Batterielösungen setzt FENECON ein klares Zeichen: Nachhaltige Energielösungen können hocheffizient, langlebig und ressourcenschonend sein – und sind ein entscheidender Baustein für die Energiewelt von morgen.