Zug, 1. Februar 2021 – Ein Firmenkonsortium bestehend aus Evonik, Forward Engineering, LION Smart, Lorenz Kunststofftechnik und Vestaro hat ein markenunabhängiges, kostengünstiges Batteriekonzept für Elektrofahrzeuge entwickelt. Dank Leichtbau konnte das Gewicht der Batterie im Vergleich zu anderen gebräuchlichen Materialkombinationen um rund zehn Prozent reduziert werden – selbstverständlich ohne Einbußen bei den mechanischen Eigenschaften. Das gesamte Konzept wurde erfolgreich auf Serientauglichkeit in der Produktion und Sicherheit unter Extrembedingungen getestet. Aktuell werden drei Energiekonfigurationen angeboten, die im Hinblick auf Energiedichte, Sicherheit und Kosten mit den gängigen Batteriemodellen am Markt konkurrieren.
Lebenszyklus und Zukunftsaussichten der Batterien
Einblicke in die IndustrieDie Lebensgeschichte einer Batterie ist eine komplexe, die zahlreiche Länder rund um den Globus umspannt, bevor sie schließlich in den „Ruhestand“ zu weniger intensiven Aufgaben geht oder sogar zu komplett neuen Zellen recycelt wird.
Die Entwicklung der Energiespeicherung
Einblicke in die IndustrieHeutige Batterien sind technologisch wahre Meisterleistungen. Doch ihre Entwicklung begann schon vor über 200 Jahren.
Die Geschichte der Elektroautos
Einblicke in die IndustrieElektrifizierung ist ein stetig steigender dynamischer Prozess und in den letzten 10 Jahren schien die Industrie der Elektrofahrzeuge (EV) zu explodieren. Unternehmen auf der ganzen Welt haben angefangen Milliarden in Forschung und Entwicklung zu investieren, doch die ersten elektrisch angetriebenen Autos gab es nicht erst im 21. Jahrhundert.
Außerordentliche Generalversammlung bestätigt Änderung der Statuen der Gesellschaft
Neuigkeiten aus dem UnternehmenZug, 4. Februar 2021 – Die Aktionäre der LION E-Mobility AG haben heute auf der heute in Zug (Schweiz) stattfindenden Außerordentlichen Generalversammlung die Änderung der Statuten der Gesellschaft bestätigt.
LION Smart erhält weiteren Entwicklungsauftrag für Batterieintegration
Neuigkeiten aus dem UnternehmenZug, 04. Februar 2021 – Ad-hoc: Die LION Smart GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der LION E-Mobility AG und Entwickler von elektrischen Energiespeichern und Lithium-Ionen-Batteriesystemtechnik, hat einen weiteren Entwicklungsauftrag für Batterieintegration erhalten. Der Auftraggeber ist ein in den USA ansässiger weltweit führender Komponentenhersteller für die Nutzfahrzeugindustrie; über den Kundennamen wurde Stillschweigen vereinbart.
Firmenkonsortium entwickelt kostengünstigeres und leichteres Batteriekonzept für die E-Mobilität
Neuigkeiten aus dem UnternehmenZug, 1. Februar 2021 – Ein Firmenkonsortium bestehend aus Evonik, Forward Engineering, LION Smart, Lorenz Kunststofftechnik und Vestaro hat ein markenunabhängiges, kostengünstiges Batteriekonzept für Elektrofahrzeuge entwickelt. Dank Leichtbau konnte das Gewicht der Batterie im Vergleich zu anderen gebräuchlichen Materialkombinationen um rund zehn Prozent reduziert werden – selbstverständlich ohne Einbußen bei den mechanischen Eigenschaften. Das gesamte Konzept wurde erfolgreich auf Serientauglichkeit in der Produktion und Sicherheit unter Extrembedingungen getestet. Aktuell werden drei Energiekonfigurationen angeboten, die im Hinblick auf Energiedichte, Sicherheit und Kosten mit den gängigen Batteriemodellen am Markt konkurrieren.
Roll-out der 400V-Batterie und Weiterentwicklung der 800V-Batterie
Neuigkeiten aus dem UnternehmenZug, 29. Januar 2021 – Das Tochterunternehmen der LION E-Mobility AG, die LION Smart GmbH, ein Entwickler von elektrischen Energiespeichern und Lithium-Ionen-Batteriesystemtechnologie, hat Batteriepacks für den Einsatz in einem 400V-System an einen nordamerikanischen Kunden geliefert. Die BMW i3-Batterien können für verschiedene Typen von Bussen und öffentlichen Verkehrsmitteln angepasst werden, wobei die mögliche Energiekapazität je nach Anzahl der Packs und Konfiguration zwischen 84 und 252 kWh liegt.
Positiver Ausblick der LION E-Mobility AG für das Geschäftsjahr 2021
Neuigkeiten aus dem UnternehmenZug, 20. Januar 2021 – Die LION Smart GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der LION E-Mobility AG, Entwickler von elektrischen Energiespeichern und Lithium-Ionen-Batteriesystemtechnik aus Garching, hat von ihrem kanadischen Kunden einen Auftrag in einem Gesamtvolumen von 26 Mio. Euro für die Lieferung von Batteriespeichern bekommen. Zusammen mit weiteren zu erwartenden Aufträgen, die noch in Verhandlung sind, geht LION Smart von einem positiven Geschäftsjahr aus. Diese Zahlen werden sich weitgehend in ähnlicher Weise in den relevanten Kennziffern der LION E-Mobility AG wiederfinden.
LION Smart demonstriert Antriebsleistung eines außergewöhnlichen AC-Batteriesystems im Projekt LiBAT Clean Sky2
Neuigkeiten aus dem UnternehmenGarching bei München – In Zusammenarbeit mit den Partnern des LiBAT-Konsortiums hat LION Smart sein hochinnovatives AC-Batteriesystem erfolgreich getestet und dabei eine Leistung nachgewiesen, die ausreicht, um ein bemanntes Segelflugzeug im Horizontalflug zu halten. Die leichte, kompakte und hochintegrierte Batterie brachte einen Elektromotor mit angeschlossenem Propeller in einer Laborumgebung zum Rotieren. Die fortschrittliche LiBAT-Technologie kann für eine breite Palette von Anwendungen im Transportsektor eingesetzt werden und ist ein großer Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft.
Investor Call Q3/2020 inkl. Audio-Datei
Neuigkeiten aus dem UnternehmenSehr geehrte LION E-Mobility-Investoren,
wir laden Sie herzlich ein, an unserer nächsten Investoren-Telefonkonferenz am Donnerstag, dem 10. Dezember 2020, um 10.00 Uhr MEZ teilzunehmen. Teilnehmen werden Thomas Hetmann als Mitglied des Verwaltungsrats der LION E-Mobility AG und Geschäftsführer der LION Smart GmbH, und Ian Mukherjee, ebenfalls Verwaltungsratsmitglied und Investor. Beide werden die Q3-2020-Ergebnisse der LION Smart GmbH präsentieren sowie ein allgemeines Update für Investoren geben.